• Kontakt Hotline +43 1 2764147
  • Diskrete Verpackung
  • Schnelle Lieferung
  • Premium Qualität
Hanf & Hanf Hanf & Hanf
  • Passwort vergessen
    Neu hier? Jetzt registrieren!
  • Artikel vergleichen
  • 0
    Wunschzettel erstellen
  • 0,00 €
    Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Menü Zurück

  • Angebote
  • Hanfsamen
    Hanfsamen anzeigen
    Barney's Farm
    • Barney's Farm anzeigen
    • Feminisiert
    • Automatik
    • Regulär
    Bulk Seed Bank
    • Bulk Seed Bank anzeigen
    • Auto-Feminisierte Seeds
    • Feminsierte Seeds
    • CBD Seeds
    Dinafem
    • Dinafem anzeigen
    • Feminisiert
    • Automatik
    • CBD
    Dutch Passion
    • Dutch Passion anzeigen
    • Automatik
    Green House Seed Co.
    • Green House Seed Co. anzeigen
    • Feminisiert
    • Automatik
    • CBD
    • Strain Hunters
    Paradise Seeds
    • Paradise Seeds anzeigen
    • Feminisiert
    • Automatik
    • Paradise Collections
    Serious Seeds
    White Label Seed Co
  • Hanfstecklinge
    Hanfstecklinge anzeigen
    Hanfsämlinge aus automatik Samen
    Hanfsämlinge aus feminisierten Samen
    Hanfstecklinge von Mutterbäumen
    Legenden
  • Growshop
    Growshop anzeigen
    Bewässerung
    • Bewässerung anzeigen
    • Bewässerungssysteme
    • Filter & Kleinteile
    • Pump
    • Spritzpumpen
    • Tauchpumpen
    Desinfektion
    • Desinfektion anzeigen
    • Purolyt Desinfektions
    Dünger
    • Dünger anzeigen
    • Aptus
    • Bio Nova
    • Canna
    • Crazy Hills
    • Hesi
    • Pflanzenschutz
    • Plagron
    Erde und Substrate
    • Erde und Substrate anzeigen
    • Hydroponisch
    • Organisch
    • Steinwolle
    • Substrate
    Folien
    • Folien anzeigen
    • Antidetektionsfolien
    • Reflektionsfolien
    • Teichfolien
    Growbox Komplettsysteme
    • Growbox Komplettsysteme anzeigen
    • Professional Line Set (2)
    • Basic Line Set (2)
    • Advanced Line Set (2)
    Growzelte
    • Growzelte anzeigen
    • plantaROOM
    • Secret Jardin
    • Growzelt Zubehör
    • Komplettsysteme (3)
    Hydrokultur
    • Hydrokultur anzeigen
    • Aeroponics
    • growTOOL
    • growTOOL Kleinteile
    Kabel & Zubehör
    Klimatechnik
    • Klimatechnik anzeigen
    • Klima Steuerung
    • Luftbefeuchtung
    Licht /LED/HPS/MH./CFL
    • Licht /LED/HPS/MH./CFL anzeigen
    • LED Technik
    • SANlight / LED
    • Vorschaltgeräte
    • Reflektoren
    • Leuchtmittel
    • Energiesparlampen
    • Cooltubes
    • Aufhängungen
    Lufttechnik
    • Lufttechnik anzeigen
    • Rohrventilatoren
    • Aktivkohlefilter
    • Schneckenhauslüfter
    • Umluftventilatoren
    • Schutzvlies
    • Schläuche
    • Verbindungsstücke
    • Schalldämpfer
    • Geruchsneutralisation
    Messen & Regeln PH/EC
    • Messen & Regeln PH/EC anzeigen
    • Aqua Master
    • Bluelab
    • Milwaukee
    Schneide & Trockenhilfen
    • Schneide & Trockenhilfen anzeigen
    • Entlaubungsmaschienen
    • Hash Maker
    • Scheren
    • Trocken Netze
    Stecklingszubehör
    • Stecklingszubehör anzeigen
    • Mikroskope
    • Vision Brille Growroom
    Tische
    • Tische anzeigen
    • Tische
    Top Seller
    Töpfe und Untersetzer
    • Töpfe und Untersetzer anzeigen
    • Töpfe
    Zeitschalttechnik
    • Zeitschalttechnik anzeigen
    • DAVIN
  • Headshop
    Headshop anzeigen
    Absinth
    Aufbewahrung
    Bongs
    • Bongs anzeigen
    • Acryl Bongs
    • Glas Bongs (1)
    • Krass Design
    • Zubehör
    Bücher
    Cleaner & Tester
    Digitalwaagen
    Grinder
    Handpfeifen
    Pollenpresse
    Räucherstäbchen
    Vaporizer
    Verschiedenes
    Verstecke
  • CBD
    CBD anzeigen
    CBD Blüten & Pollen
    CBD Öle
    CBD Shatter
    CBD Tiere
    • CBD Tiere anzeigen
    • CBD Öl für Hunde
    • CBD Öl für Katzen
    • CBD Pastillen für Hunde
    • CBD Pastillen für Katzen
  • Hanf & Hanf Wiki
  1. Startseite
  2. Startseite
  3. Hanfschädlinge & Pilzerkrankungen

Hanfschädlinge & Pilzerkrankungen

1.) TRAUERMÜCKEN

Die ausgewachsene Trauermücke ist etwa 3-5 mm lang.
Sie legt ihre Eier bevorzugt in feuchten Humus oder in sich zersetzende, organische Stoffe.
Sie verursacht keinen direkten Schaden, kann aber Überträger von Pilzsporen sein und ist sehr lästig.


TRAUERMÜCKENTRAUERMÜCKENTRAUERMÜCKE

TRAUERTOT


Ihre Larven allerdings sind gefährlich für alle Pflanzen.



TRAUERMÜCKENTRAUERSCHOCK



Die Larven, die eigentlichen Schaderreger, sind etwa 6-7 mm lang, besitzen einen glasigen Körper und einen schwarzen Kopf.

Das adulte Insekt lebt etwa 3-7 Tage.
In dieser Zeit werden bis zu 40 Eier in Häufchen oder auch einzeln in die Oberfläche des feuchten Substrates gelegt
Die Larven schlüpfen nach 2-3 Tagen und durchlaufen dann vier Entwicklungsstadien in 18-22 Tagen.
Danach verpuppen sie sich an der Oberflächen, schlüpfen dann nach weiteren 2-3 Tagen
und begatten sich gleich am ersten Tag nach dem Schlupf.

Die Entwicklung vom Ei bis zur Mücke dauert bei optimalen Bedingungen, das heißt,
bei feuchter Umgebung und einer Temperatur um 24°C ca. 3 Wochen.

SCHADBILD

Die Larven fressen vor allem an den Wurzeln aller Pflanzen.
Auch unterirdische Stammteile älterer Pflanzen können angefressen werden.
Die Wurzeln werden dadurch ausgehöhlt, wodurch Fäulnisbakterien und bodenbürtige Pilze eindringen könnten.
Die Pflanzen selbst könnten dadurch im Kümmerwuchs geschwächt da stehen,
welken - und im schlimmsten Fall Absterbeerscheinungen zeigen.

Bei zu starker Verbreitung der Trauermücke würde es dazu führen das die Insekten an den Fruchtkörpern kleben bleiben.
In gut gepflegten kontrollierten Grow-Räumen sollte das aber nie vorkommen.
Besser sie bleiben an den Gelb Tafeln kleben und somit sind wir bei der Bekämpfung.



VIELE KAPUTTE



Das Beste und einfachste ist das Vorsorgen und aufhängen der günstigen Gelbtafeln.
Sie sind bei uns im Shop zusammen mit Blautafeln bei uns erhältlich.

Gute Luftfilter, ein sauberer Raum und bestes Substrat ist ein muß
Auf keinen Fall wird das Medium zwei mal benützt.

 

2.) WEISSE FLIEGEN

Die Weisse Fliege stammt aus einer Überfamilie der Pflanzenläuse.
Von den bekannten 1100 Arten leben in Mitteleuropa etwa 17 verschiedene
Die Körperlänge der Tiere beträgt zwischen 2 und 4 mm, manchmal Größer..
Alle Mottenschildläuse ernähren sich von Pflanzensaft.
Mehrere Arten der Mottenschildläuse werden als Weiße Fliege bezeichnet.



A BAD ANIMAL



Der Körper und die Flügel der Mottenschildläuse sind immer mit mehlartigem Wachsstaub bedeckt,
der durch ventrale Hinterleibsdrüsen ausgeschieden wird.
Alle Arten sind geflügelt und besitzen sowohl Vorder- als auch Hinterflügel, die beim Flug nicht verbunden werden.
Außerdem sind die Hinterbeine wie bei den Blattflöhen zu Sprungbeinen ausgebildet.
Das 1. Hinterleibssegment bildet einen auffälligen Stil.

Hier die Eier an der Unterseite eines Blattes, aus ihnen schlüpft eine frei bewegliche Larve.



Eier der Weissen Fliege



Die folgenden drei Larvenstadien sind unbeweglich und sitzen auf der Blattunterseite fest.
Sie bilden eine dicke Wachsschicht, die an die der Schildläuse erinnert.
Das letzte Larvenstadium bildet eine Puppe, in der die Umwandlung in das ausgewachsene Tier stattfindet,
die Puppe ist allerdings in der Lage, Nahrung aufzunehmen.



LARVE


 

SCHADBILD

Von der weißen Fliege befallene Pflanzen sind meist an stark verschmutzten Blättern zu erkennen.
Der von den Tieren als Kot ausgeschiedene Honigtau ist als klebriger, glänzender Fleck auf dem Blatt zu sehen.
Auf dem Honigtau siedeln sich oft Rußtaupilze an, die die betroffenen Blattpartien schwarz verfärben.
Stark befallene Blätter der Pflanze sterben vorzeitig ab.
Bei günstigen Klimabedingungen - z.B. im Gewächshaus - kann sich der Schäding rasant schnell vermehren.

 

3.) THRIPSE

Thripse sind nur knapp 2 mm große, saugende Insekten mit einem wurmförmigen Körper.
Während die nur etwa 1 mm großen Larven meist gelblich-weiß gefärbt sind,
Thripse mögen feucht-warme Bedingungen und sind daher bei schwülem Wetter - also vor Gewittern - besonders aktiv.
Sie sind im Freiland nicht so aktiv und treten vor allen an Growhaus-Pflanzen als Schädlinge auf.
Thripse, die in Freiland auftreten, überwintern im Boden.
In geheizten Räumen und Gewächshäusern treten sie ganzjährig auf.



THRIPSE machen silberne Flecken an die Blätter



Vor allem die Larven der Thripse schädigen die Pflanzen.



LARVE



Auf diesem sehr stark geschädigten Blatt sieht man jede Menge Thrips-Larven (rot eingekreist).



THRIPSE ARE NOT NICE



Diese fressen an den Blättern.  
Dadurch schädigen sie die Blätter direkt und sorgen dafür, dass Krankheitskeime und Infektionen leichter eindringen können.
Dadurch stirbt dann das Blatt meist ab oder es fällt einfach von der Pflanze, wenn die Schädigung zu stark ist.

SCHADBILD

Thrips-Larven und erwachsene Thripse saugen an den Blättern ihrer Wirtspflanzen einzelne Zellen aus.
Hierdurch kommt es zu einer feinen Sprenkelung der Blätter, d.h. es entstehen punktartige gelbe oder weißliche, sehr kleine Flecken.

Durch Lufteintritt in die ausgesaugten Zellen schimmern stark befallene Blätter z.T. silbrig.
Die silbrigen Fraßspuren können sich in verschiedenen Mustern zeigen.



SCHOCK



Hier im Größen - Vergleich mit einer unschädlichen Mückenfliege.

silberfraß



Meist sind Thripse an der Blattunterseite zu finden, wo auch Kot-tropfen auf einen Befall hinweisen.


TripsdreckUNSCHARFER TRIPS
 

Bei starkem Befall werden die Blätter trocken und vorzeitig abgeworfen.
Neben Blättern können auch Blütenblätter betroffen sein.
Es zeigt sich ein kümmerlicher Wuchs

 

4.) SPINNMILBEN

Spinnmilben sind 0,3 bis 0,5 mm große Spinnentiere.
Sie schädigen die Pflanze, indem sie mit Hilfe ihrer Stechorgane die Pflanzenzellen aussaugen.
Da sie meist auf der Blattunterseite sitzen, sind sie relativ schwer zu bekämpfen.



SPINNMILBENMONSTER



Die Spinnmilben bewegen sich als kleiner roter Punkt an der Unterseite des Blattes
und ist mit freiem Auge Gerade noch zu erkennen.
Bei trocken-warmen Bedingungen können sie sich rasant vermehren,
so daß es zu einem sprunghaften Anstieg des Befalls kommt.



SPINNMONSTER



Durch die schnelle Generationsfolge entstehen bei diesen Schädlingen auch leicht Resistenzen gegenüber Pflanzenschutzmitteln.
Spinnmilben können zahlreiche Pflanzen im Haus, aber auch im Freiland befallen.

 

SCHADBILD

Eine Schädigung durch Spinnmilben ist zunächst an einer gelb - rötlichen Sprenkelung der Blätter zu erkennen.
Diese können sich bei starkem Befall schnell vergrößern und zusammenfließen.



SPINNMILBEN BEFALL

MILBENATTACKE



Zum Teil verfärben sich die Blätter kupferfarben, schließlich welken sie und fallen oftmals ab.



kaputtes Blatt



Auf der Blattunterseite sind bei starkem Befall Gespinstfäden zu finden.



wenn die mal ein Bud einspinnen is der Spaß aus...

Ohne Vorkehrmassnahmen können Spinnmilben den kompletten Gartenbestand im Indoor und Glashausbereich vernichten!

 

5.) WEICHHAUTMILBE

Die Weichhautmilbe läßt sich in Indoorsystemen kaum bekämpfen, und ist mit freiem Auge nicht zu erkennen.
Befallene Pflanzen haben eine stark verminderte Vitalität, das führt zu schleppendem Wuchs und extrem kleiner Fruchtbildung.
Letztendlich führt der Befall aber meistens zu einem kompletten Absterben der Pflanzen.








Unter dem allgemeinen Begriff Weichhautmilben fallen einige schädliche Arten der Gattungen Tarsonemus und Hemitarsonemus auf,
die speziell bei der Hanfzucht erhebliche Schäden anrichten können.
Man kennt sie auch unter dem Namen Gallmilbe.

Weichhautmilben sind schwer zu erkennen, da sie zum einen sehr klein sind und zum anderen sehr versteckt leben.
Die ca. 0,15 bis 0,2 mm länglichen bis breit ovalen Milben haben je nach Art eine weißlich durchscheinend
oder auch eine bräunliche Körperoberfläche.
Die Larven haben 6, die Adulten 8 Beine.
Hohe Luftfeuchte begünstigt die Vermehrung und somit die Ausbreitung der Milben.
Weichhautmilben saugen an den Zellschichten der verschiedenen Pflanzen, besonders gerne an jungen wachsenden Trieben.





Die Weichhautmilbe und ihre Gattungen sind extrem schwer mit dem Mikroskop zu erfassen;
bestenfalls kann man ihre Eier orten die sie bei Blattnarben ablegen.
SIe kann bei Hanf schwerste bis kaum reparierbare Schäden anrichten.

SCHADBILD

Der Befall, der oftmals Nestweise auftritt, hat größtenteils sehr charakteristische Erkennungsmerkmale.
Hierzu gehören u.a.: Blattkräuselungen, Verkümmern und Braunfärbung des Vegetationspunktes, Verkorkungen auf der Blattunterseite, Triebstauchungen, Kleinblättrigkeit, Verkrüppelung und Vertrocknung der Blüten.




Vor allem die Blattkräuselungen während dem Vegetations und Blüterhytmus sind Hinweise.
Am besten erkennbar wenn junge Triebe von Beginn Kräuselungen zeigen und es generell bei allen Jungtrieben
weiter erkennbar bleibt.

6.) BLATTLÄUSE

Es gibt Blattläuse ohne Flügel, die für die massenhafte Vermehrung zuständig sind und es gibt geflügelte die neue Pflanzen befallen.
Sie können durchsichtig, gelb, grün, braun, schwarz,... sein.



LAUSBEFALL


 

SCHADBILD

Blattläuse saugen an Hanf Blättern und verunreinigen die Blätter des Hanf Stecklings
Bei starkem Befall werden die Blätter welk und trocken, irritiert und vorzeitig abgeworfen.
Kümmerlicher Wuchs, Stauchungen und kleinere Blütenbestände sind die Folge.



 

7.1.) MEHLTAU (falscher)

Der Falsche Mehltau ist seit der Mitte des 19. Jahrhunderts in der Landwirtschaft und dem Indoor Grow eine gefürchtete Pflanzenkrankheit.
Er wurde erstmals 1878 unter den Namen Plasmo Para beschrieben.
Heute fasst man die verschiedenen Falschen Mehltauarten unter der Ordnung Peronosporales der Eipilze zusammen.
Im Gegensatz zum Echten Mehltau entsteht auf der Blattunterseite ein gräulich-bläulicher Pilzrasen,
weshalb diese Pflanzenkrankheit von den beschreibenden Wissenschaftlern als Falscher Mehltau bezeichnet wurde.

 

SCHADBILD

FALSCHER MEHLTAUBLATTOBERSEITE



Die frei beweglichen Sporen dringen über Spaltöffnungen ins Wirtsgewebe ein, wo sie zwischen den Zellen das Pilzgeflecht ausbilden.
Über Saugfortsätze, welche in die lebenden Zellen eingebracht werden,
entnehmen die Pilze der Pflanze Nährstoffe und schädigen sie dadurch.
Meist wächst das Myzel aus den Spaltöffnungen wieder aus und bildet hier verzweigte Fruchtkörper.
Der Nährstoffverlust für die Pflanze lässt die befallenen Blätter vergilben und zum Abfall bringen.
Falscher Mehltau verbreitet sich vor allem unter feucht warmen Bedingungen im Feld und auch in Indoorkulturen.
 

7.2.) MEHLTAU (echter)

Als Echten Mehltau bezeichnet man Pflanzenkrankheiten, die durch Schlauchpilze der Ordnung Erysiphales
bzw. deren einziger Familie Erysiphaceae verursacht werden.

SCHADBILD

Prinzipell befinden sich in der Natur und in Indoor Bereichen fast überall Pilz Sporen, jedoch müßen diese Pilzsporen in der Regel nicht aktiv sein - auch wenn sie vorhanden sind.

Die Pilzsporen brechen bei Hanf Pflanzen aus oder werden aktiv, wenn die klimatischen Voraussetzungen für die Pilzsporen günstig sind.
Günstige Vorraussetzungen für Pilzsporen und Fulsarien sind zB. hohe Luftfeuchtigkeit, mangelnde Durchlüftung und größere Temperaturschwankungen.

Bei Nichtbehandlung sind die Pilzschäden im Indoor und Glashaus Bereich meist ir-reperabel.

Im Outdoorbereich kann sich die Hanf Pflanze unter Umständen erholen wenn Mutter Natur schützend mithilft.
Eine genaue Kontrolle und Pflege ist vor allem in Mono Kulturen immer notwendig !


ECHTER MEHLTAU


Anmerkung: Wenn bei Cannabispflanzen die typisch weißen Mehltauflecken auftreten und bereits mit freiem Auge sichtbar sind,
ist die Hanf Pflanze schon mehrere Wochen von Sporen befallen.


ECHTER MEHLTAU

MEHLTAUVERGRÖßERUNG



 

8.) FUSARIEN

Fusarien sind Erreger von Pilzkrankheiten, die hauptsächlich Getreide und Mais befallen.
Natürlich sind sie im Indoor Bereich auch in der Stecklings Zucht gefährlich.
Sie führen nicht nur zu Ernteausfällen, sondern können durch die Bildung von Mykotoxinen Futter- und Lebensmittel belasten.
Gerauchte Fusarien-Toxine führen in akuten Fällen zu Erbrechen und Unfruchtbarkeit.



fUSARIUMSPOREN

SCHADBILD

Fusarien können faulige Stellen an Stamm und Stängeln bewirken,
besonders wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit, und mangelnde Luftumwälzung herrscht.


FUSARIUM STENGEL ATTACK


Typisches Beispiel für Stammfäule
Weiters zeigen sich Blattprobleme wie braune Zacken und Spitzen.



FUSARIUMFUSARIUM FORTSCHRITT


Auch Belag auf den Blättern sind Fusarien Schäden die wiederum zu Mangelerscheinungen der Hemp Plant führen..


FUSARIUM ATTACK

STECKLINGS SCHWÄCHE FUSARIUM


WEITERE FUSARIEN PILZ ERKRANKUNGEN




Typischer Belag auf den Blättern


 

9.) ROSTFLECKENKRANKHEIT

Rostfleckenkrankeiten fallen auch unter den großen Begriff Fusarien.
An Hanf Blättern zeigt sich das Problem durch braun rote, rostige Flecken am Blatt, im Extremfall kann es bis zur vollkommenen
Durchlöcherung des Blattes führen un den kompletten Gartenbestand schwer gefährden.

SCHADBILD

Rostfarbig gefärbte Blätter die sich langsam ausweiten




Interessant zu erwähnen

Seit gut einem Jahrzehnt entwickeln die USA leider pflanzenschädigende Pilze für die Vernichtung von Cannabis Feldern.
Diese pflanzenschädigende Pilz Kulturen werden oft in chemischen Labors syntetisch manipuliert.
Geplante Freilandversuche wurden vor gut einem Jahr nach starken internationalen Protesten zunächst gestoppt,
doch die Forschungsprojekte laufen weiter.

Eine Freisetzung dieser Pilze in die Umwelt könnte katastrophale ökologische Folgen nach sich ziehen.

Als infektiöse Organismen können sie sich schnell auch außerhalb des Zielgebietes verbreiten und lange Jahre im Boden überleben.
Bereits bei ersten Gewächshausexperimenten haben sich die Pilze als unkontrollierbar erwiesen.

 

MANGEL - ERSCHEINUNGEN BEI OUTDOOR PFLANZEN






 

JETZT NEWSLETTER Abonnieren

Bitte senden Sie mir entsprechend Ihrer Datenschutzerklärung regelmäßig und jederzeit widerruflich Informationen zu Ihrem Produktsortiment per E-Mail zu.

Bitte beantworten Sie die Frage

Informationen
Informationen
  • Großhandel
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • Versandinformation
  • Newsletter

Gesetzliche Informationen
Gesetzliche Informationen
  • Datenschutz
  • Widerrufsbelehrung
  • AGB
  • Sitemap
  • Impressum
  • Batteriegesetzhinweise

Kundenservice
Kundenservice
  • Kontakt
  • Rückgabe
  • Mein Konto

Hanf & Hanf Wiki
Hanf & Hanf Wiki
  • Eigene Stecklinge züchten
  • Hanfschädlinge & Pilzerkrankungen
  • Biologische Bekämpfungsmittel & Nützlinge
  • Chemische Bekämpfungsmittel
  • Hanfrecht in Österreich

Hanf & Hanf präsentiert
Hanf & Hanf präsentiert
  • Unser Shop - Hanf & Hanf
  • Gutscheine
  • Düngerauswahlassistent
  • Samenauswahlassistent

Öffnungszeiten
Montag - Freitag
11-19 Uhr
Samstag
11-17 Uhr
Zahlungsarten
Versand
* Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
© Hanf & Hanf Besucherzähler: 5806674
Powered by JTL-Shop
Wie wir Cookies & Co nutzen

Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, ReCaptcha, releva.nz Retargeting. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutz-Einstellungen

Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Weitere Informationen

Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

Beschreibung:

Einbetten von Videos

Verarbeitende Firma:

Vimeo

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Um Formulare auf dieser Seite absenden zu können, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Durch Ihre Zustimmung wird reCAPTCHA, ein Dienst von Google zur Vermeidung von Formular-SPAM, eingebettet. Dieser Dienst erlaubt uns die sichere Bereitstellung von Online-Formularen für unsere Kunden und schließt gleichzeitig SPAM-Bots aus, welche ansonsten unsere Services beeinträchtigen könnten. Sie werden nach Ihrer Zustimmung unter Umständen dazu aufgefordert, eine Sicherheitsabfrage zu beantworten, um das Formular absenden zu können. Stimmen Sie nicht zu, ist eine Nutzung dieses Formulars leider nicht möglich. Nehmen Sie bitte über einen alternativen Weg zu uns Kontakt auf.

Beschreibung:

Stoppt SPAM-Bots

Verarbeitende Firma:

Google Inc.

Nutzungsbedingungen: Link

Weitere Informationen

Dieses Skript hilft uns, dir relevante Services und Produkte auf anderen digitalen Plattformen anzubieten

Beschreibung:

Name der gesetzten Cookies: dmc-12, dmc-12-r
Cookie Gültigkeit: dmc-12 (2 Jahre), dmc-12-r (2 Jahre)
Liste der Cookie Domains: hyj.mobi
Ort der Verarbeitung: Europäische Union

dmc-12
dyn.: Nein
Ablauf: 2 Jahre
Speichertyp: Cookie

dmc-12-r
dyn.: Ja
Ablauf: 2 Jahre

Rechtliche Grundlage:
Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.
- Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DS-GVO
Ort der Verarbeitung: Europäische Union

Verarbeitende Firma:

releva GmbH
Feilnerstr. 10
10969 Berlin

Nutzungsbedingungen: Link

Datenschutz-Einstellungen

Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weitere Informationen {{headline}} {{description}}

Altersprüfung

Der Shop enthält Artikel, welche nur für volljährige Kunden geeignet sind. Um den Shop zu betreten, bestätigen Sie bitte, das Sie mindestens 18 Jahre alt sind.